Unsere Winter-Angebote >
Bild: Michael Groessinger/SalzburgerLand Tourismus
Der Bernkogel am Horizont: Vom Hotel geht es auf der Seepromenade Richtung Seestraße. Am Seewaldrand rechts abbiegen Richtung Vorstadtl, an der Kreuzung links halten und am Beginn der Berghof-Allee rechts in den Berghof-Rundweg (Nr. 4) abzweigen. Dem Weg durch den Wald und quer über den verschneiten Golfplatz folgen und immer links neben dem Taxbach geradeaus weiter. Danach entweder durch das Waldstück oder über die sonnige Wiese Richtung Stadlbauer. Dann geht es wieder bergauf in Richtung Berghof (Nr. 5), über den Winterwanderweg oder der Allee entlang zum Vorstadtl und über die Seestraße sowie die Seepromenade zurück ins Dorf.
Leise durch den Winterwald. Der Seewald zieht sich hinter dem See über eine Geländekuppe bis in den Weiler Oberhof und bietet sich für eine Winter-Rundwanderung an. Vom Hotel die Promenade Richtung Seewald nehmen, oberhalb der Badeanstalt die Seestraße überqueren und dem breiten Waldweg (Nr. 5) folgen. Am höchsten Punkt des Weges biegt ein kleiner Pfad scharf rechts in den dichten Wald ab. Es geht ein kurzes Stück bergauf bis zu einem wunderbaren Aussichtspunkt Richtung Schloss. Dabei ist das Kitzbrünndl leicht zu übersehen, eine Quelle die etwas unterhalb des Platzes am Hang aus dem Fels gluckert. Zurück am Weg geht es schon bald bergab bis zu einer Wegkreuzung und links weiter durch ein kurzes Waldstück. Danach gelangen wir am sonnigen Waldrand entlang bis zum Oberhof-Bauern mit schönen Ausblicken zu den Vier Kögerln. Vor dem Weiler nehmen wir den Forstweg links hinauf in den Seewald und gehen immer ein Stück bergab bis links am Hang ein schmaler Fußweg (Nr. 5) aufwärts in den dichten Buchenwald hineinführt. Nach etwa zehn Minuten sind wir wieder an dem Punkt angelangt, an dem wir zuvor Richtung Kitzbrünndl abgebogen waren. Nun gehen wir den breiten Waldweg zurück hinunter zur Seestraße und über die Promenade zurück zum Hotel.
Buchenkopf und Rohrerberg. Die Runde führt uns vom Hotel ausgehend zuerst an der Promenade am Seewald entlang um den See. Ein kurzes Stück gehen wir die Straße nach Schwarzach weiter und dann gleich rechts einen Schotterweg über die Seebachalm-Wiese Richtung Seewald hinauf. Im Wald bei der ersten Möglichkeit links auf den Weg Richtung Buchenkopf (Nr. 60) abbiegen und unterwegs die Aussicht auf den Hochkönig nicht versäumen.
Über den Gipfel bergab
Danach hinauf zur höchsten Erhebung des Seewaldes (Buchenkopf, 844 m). Über den Gipfel geht es abwärts Richtung Oberhof-Dörfl und auf der asphaltierten Straße am Golfplatz entlang mit prächtiger Aussicht Richtung Vierkögerl, Heukareck, Hasseck und Bernkogel bis zur nächsten Kreuzung. Ein kurzes Stück bergab vor der nächsten Siedlung rechts Richtung Stadlbauer abbiegen. Nach dem Gatter können wir uns zwischen Sonne und Tiefschnee am Golfplatz-Fairway sowie dem Forstweg im Wald entscheiden. Dann dem Taxbach oder dem Winterwanderweg über die sonnigen Golf-Fairways entlang Richtung Vorstadtl und zurück zum Hotel folgen.
Spuren von Winterglück: Vom „Marktl“ (Dorfplatz) am Gasthof Bierführer vorbei über die Pröllergasse (Nr. 1) hinauf auf den Wienerberg. Vor dem Waldstück den Winterwanderweg oder den Weg Nr. 2 (Brauchtumsweg) am Waldrand Richtung Rohrmoos nehmen. Zwischen Bauernhof und Stall die Straße abwärts, durch die Siedlung und an der Rohrmoosschmiede vorbei bis zur Altenhofstraße.
Hier entweder an der Straße in den Ort oder den Wiesenweg hinunter über den verschneiten Golfplatz nehmen und über den Winterwanderweg zurück in Richtung Dorf.
Wandern von Hof zu Hof: Vom „Marktl“ am Gasthof Bierführer vorbei über die Pröllergasse (Nr. 1) hinauf auf den Wienerberg, dann den Weg Nr. 2 (Brauchtumsweg) Richtung Rohrmoos nehmen. Von dort die Straße bergwärts und ab der Zweiling-Kapelle Weg. Nr. 2 links Richtung Buchberg. Beim Bauernhof Beierlstein zwischen Haus und Hof in den Weg. Nr. 8 abbiegen. Vom Eyersperghof der Straße talwärts folgen, am Hackerhof vorbei hinunter ins Rohrmoos-Dörfl und zurück nach Goldegg.
Eine Portion Höhensonne: Vom Hotel zur Post über den Parkplatz und die Seepromenade am Seewald entlang bis zur Landesstraße wandern. Dann die Straße queren, Richtung Regenerationszentrum hinauf bis zur Siedlung, weiter am Weg. Nr. 3 den Hügel zum Schönbergbauern hinauf. Danach 100 Meter der Straße abwärts folgen, bis rechts der Wiesenweg (Nr. 3) abzweigt. Jetzt am Höhenrücken entlang die schöne Aussicht auf Goldegg genießen. Beim Judenhofbauern führt die Route links hinunter quer über die Landesstraße Richtung Wienerberg (Weg. Nr. 1) und in den Ort.
Tipp: Die Runde lässt sich am Wienerberg verlängern. Entweder über den Brauchtumsweg (Nr. 2) oder die Rohrmooswiese Richtung Rohrmoosbauer und über die Straße zurück in den Ort. Oder über den Höhenweg (Nr. 3) vom Wienerberg und die Bodenleiten mit schöner Aussicht bis ins Vorstadtl.
Berge von Schnee: Das Gamskögerl ist der Hausberg von Goldeggweng. Von Goldegg fährt man Richtung Böndlsee und folgt ein Stück vor dem See beim Trogerbauern dem Schild „Meislsteinalm“ bergwärts bis zum Parkplatz beim Irrsteinbauer (Parkgebühr). In Serpentinen geht es sonnseitig zu Fuß den Weg Nr. 9 bis hinauf zur Hackeralm. Knapp vor der Meislsteinalm zweigt der Weg Richtung Hirtenkapelle ab. Oben genießt man einen herrlichen Rundblick in die schneebedeckten Berge, von den Hohen Tauern bis zu Hochkönig und Steinernem Meer.
Tipp: Die Hirtenkapelle wurde erst 1999 erbaut. Um das steinerne Taufbecken davor gibt es Sitzgelegenheiten. Durch ein kleines Guckloch kann man die schön gestaltete Kapelle ansehen.
Bild: Andreas Hechenberger