Hotel zur Post Goldegg
Familie Gesinger-Scharfetter
Scharfetter Betriebe GmbH
Hofmark 9
5622 Goldegg
AUSTRIA
Telefon: +43 (0) 6415 8104
Fax: +43 (0) 6415 - 8104
E-Mail: hotel@hotelpost-goldegg.at
Web: www.hotelpost-goldegg.at
UID: ATU 61017866
Firmengericht: Landesgericht Salzburg
Firmenbuchnummer: 226299v
Geschäftsführer: Mag. Hans Scharfetter
Behörde gem. ECG (E-Commerce Gesetz):
Bezirkshauptmannschaft Sankt Johann im Pongau
Mitglied
der Wirtschaftskammer Salzburg
Fachgruppe: FG Hotellerie
Berufszweig: Hotels
Über die genauen An- und Abreisebedingungen, Anzahlung, Stornobedingungen
und Reiseversicherung informieren wir Sie in unserer Reservierungskorrespondenz.
Mehr Details
Es gelten
die Bestimmungen des
www.hotelverband.at
Bildquellen
Hotel zur Post, Algo, Alpenlicht Fotografie e.U, Raimund Angerer, Atelier Oczlon/Walter Oczlon, Petr Blaha, ccom Tischer & Partner, Fotohech/Christoph Hettegger, Gasteiner Bergbahnen AG, Gasteinertal Tourismus, Gerd Krauskopf, Golf in Austria, Großglockner Hochalpenstraßen AG, Andreas Kolarik, Kulturverein Schloss Goldegg, Limex Images/Andreas Schaad, Mine.Creative/Manuel Marktl, Salzburger Land Tourismus, Salzburger Sportwelt, shutterstock, Paul Severn, Ski amadé, Tourismus Salzburg, TV Bad Gastein/Claudia Ziegler, TVB Goldegg, TVB Rauris/Florian Bachmeier.
DATENSCHUTZ
Bitte lesen Sie diese Erklärung sorgfältig vor Verwendung der Website, da hier erläutert wird, wie wir personenbezogene Daten sammeln, verarbeiten bzw. speichern. Jeder Zugriff auf unsere Internetseite und jeder Abruf einer auf dieser Website hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum, Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser, anfragende Domain, IP Adresse des anfragende Computer, Suchwörter.
Wir verarbeiten und speichern sämtliche personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen von E-Mail-Anfragen und Eingabeformularen auf dieser Website übermitteln (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, etc.) zur Durchführung der von Ihnen gewünschten Kontaktaufnahme sowie zur weiteren Pflege von Kundenbeziehungen. Diese Daten werden bis auf Ihren schriftlichen Antrag zu Löschung bei uns gespeichert.
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur dann erfasst, wenn Sie Angaben freiwillig, im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung oder zum Abschluss eines Vertrages oder über die Einstellung ihres Browsers tätigen. Sollten wir Daten an externe Dienstleister weitergeben, so werden technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, die gewährleisten, dass die Weitergabe im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes erfolgt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen von §8 DSG, §96 TKG.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, über die Herkunft der Daten, die Empfänger und über den Zweck der Speicherung dieser Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung bzw. Löschung Ihrer Daten. Kontaktieren Sie uns dazu an der Adresse hotel@hotelpost-goldegg.at
Alle Änderungen unserer Datenschutzrichtlinien werden auf dieser Website bekannt gegeben. Sie sollten diese daher regelmäßig auf Neuerungen oder Änderungen überprüfen. Wenn Sie Fragen, Anmerkungen oder sonstige Anfragen bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns an der im Impressum angeführten Adresse.
Links
Diese Website enthält Links zu anderen Websites oder Social Media Sites. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken, der zu Websites von Dritten führt, ist zu beachten, dass diese Websites eigene Datenschutzbestimmungen haben. Bitte überprüfen Sie die Datenschutzbestimmungen bei Verwendung dieser Websites, da wir keine wie immer geartete Verantwortung oder Haftung für Websites von Dritten übernehmen.
Newsletter
Newsletter-Anmeldungen werden ausschließlich für unsere Marketingaktivitäten verwendet. Zur Optimierung unseres Angebotes wird Ihr Klickverhalten im Newsletter erfasst und ausgewertet. Sie können sich jederzeit vom Newsletter über unsere Website, per Email hotel@hotelpost-goldegg.at oder über einen Link in jedem Newsletter abmelden.
Cookies
Wir weisen darauf hin, dass wir im Rahmen des Besuchs unserer Website Cookies einsetzen. Hinsichtlich der Art der erhobenen Daten sowie der Dauer der Speicherung verweisen wir auf den entsprechenden Abschnitt in dieser Datenschutzerklärung hin. Einige dieser Cookies werden von unserem Server auf Ihr Computersystem überspielt, wobei es sich dabei um sitzungsbezogene (Session) Cookies handelt. Diese werden automatisch nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht. Andere, dauerhafte (Tracking) Cookies verbleiben auf Ihrem Computersystem und ermöglichen es uns, Ihren Computer beim nächsten Besuch wieder zu erkennen. Die Verweildauer hängt von den Einstellungen Ihres Internet Browsers ab. Sie haben die Möglichkeit, sämtliche Cookies von allen besuchten Websites durch Änderung der Einstellung in Ihrem Internet-Browser zu akzeptieren oder abzulehnen. Bitte beachten Sie, dass gewisse Funktionen auf unserer Website nicht verfügbar sind, wenn Sie die Cookies deaktivieren. Wenn Sie nicht wisse wie Sie die Einstellungen in Ihrem Browser ändern oder Cookies löschen können, lesen Sie dazu bitte die von Ihrem Browser zu Verfügung gestellten Anleitungen.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der
Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies",
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den
Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden
in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser
Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten
der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens
über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen
wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen
und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google
diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten,
um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere
mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen
gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google
Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen
Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies
durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern;
wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen
können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie
erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer
IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin
herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Google
Analytics deaktivieren
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer
Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der IP-Adressen-Anonymisierung
„_anonymizeIp()“, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu
gewährleisten.
Nähere Informationen zu Google Analytics Nutzungsbedingungen
und Datenschutzrichtlinien
Social Plugins
Diese Website verwendet Social Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com,
welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA
94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Diese Plugins sind in der Regel
entweder mit dem Wort “Facebook” gekennzeichnet oder am blauen “F” von
Facebook erkennbar.
Nähere
Informationen zu den Plugins erhalten Sie bei Facebook.
Datenschutzhinweise
von Facebook
Online-Streitbeilegung
EU-Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten
(Nr. 524/2013). Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Händlern im
Zusammenhang von Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen
können über folgende Online-Plattform beigelegt werden. http://ec.europa.eu/consumers/odr/
WEB DESIGN
die fliegenden fische werbeagentur GmbH
www.diefliegendenfische.at
INTERNETAGENTUR
VE-design.net - Internetagentur
www.VE-design.net