EN
    +43 (0) 6415 8103-0

TRARA! POST FÜR SIE.

Ein kleines Dorf – ein großes Herz für Gäste: Viel Ruhe und Natur – und erstaunlich viel Kultur für Auge, Ohr und Geist: Die richtige Mischung macht’s aus. Fast das ganze Jahr über finden im Schloss Goldegg Konzerte, Kabaretts, Seminare, Malkurse und Ausstellungen statt. Die aktuellen Termine und Angebote finden Sie hier. – Und den idealen Platz zum „Nachbesprechen“ im Hotel zur Post.

MAI – JUNI '25: SEMINARE AUF SCHLOSS GOLDEGG

  • 16.05. – 18.05.25: Yiquan. Lebenspflege & Kampfkunst – Bernhard NEUBAUER
  • 22.05. – 25.05.25: Der Ruf der Seele. Schamanisches Seminar – Susann BELZ
  • 23.05. – 25.05.25: Permakultur-Grundkurs. Modul 2. Schwerpunkt: ALTERNATIVEN FÜR BAUEN UND WOHNEN – Thomas MEIER
  • 07.06. – 07.06.25: Die Fichte sticht, die Tanne nicht. Baumheilkunde für die ganze Familie – Anna-Therese SOMMERBICHLER
  • 13.06. – 15.06.25: Stimme und Körper erleben. Singseminar – Herbert WALTER & Elisabeth HAAS
  • 13.06. – 15.06.25: Konzert Stimme erleben. Lieder des Herzens – Herbert WALTER & Elisabeth HAAS
  • 17.06. – 18.06.25: Lehmbackofen bauen in zwei Tagen. Permakultur PRAXIS – Camilla HARFMANN
  • 27.06. – 29.06.25: Die Quelle meiner Kraft. Maltherapie – Mag.ª Brigitte LÄNGLE-POLLHAMMER
  • 27.06. – 29.06.25: Einführung in die Innere Alchemie der Seele. Qigong Seminar – Dr. Harald WENDE
  • 28.06.25, 09:00 Uhr: Hausapotheke aus der Natur. Servus Naturapotheke. Tagesseminar – Dr. Karin BUCHART

Foto: Karin Buchart/SalzburgerLand Tourismus 

​​Tipp: DER BERG RUFT –  4 Nächte ab € 531,–
​Hier gehts zu unseren Angeboten.


Mehr Details >

MAI – JUNI '25: MALAKADEMIE AUF SCHLOSS GOLDEGG

  • 16.05 . –18.05.25: Susanne Steinbacher – Einführung in die Lasurmalerei mit Öl und Eitempera / Acryl
  • 19.05. – 23.05.25: Susanne Steinbacher – Grundkurs Lasurmalerei mit Öl und Eitempera / Acryl
  • 23.05. – 25.05.25: Susanne Steinbacher – Intensivierungswochenende Lasurmalerei mit Öl und Eitempera / Acryl
  • 13.06. – 15.06.25: Stefan Bachmann – Entfesselter Akt. Experimentelle Aktzeichnung, Mixed Media

 

Foto: Susanne Steinbacher/ Werner Brunnbauer 


Mehr Details >

JUNI '25: KULTUR AUF SCHLOSS GOLDEGG

 

  • 06.06.25 | 20:00 Uhr: ALTE MUSIK „Women4Baroque III“ – Spirit of Musicke
  • 18.06.25 | 19.00 Uhr: AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG „Doctor, listen to your Heart" – Zenita Komad. Einführung mit Dorothea Schellhorn.
  • 18.–28.06.25: AUSSTELLUNG „Doctor, listen to your Heart" – Zenita Komad. Öffnungszeiten >
  • 24.06.25 | 17:00 Uhr: KINO „Flow – Wie die Katze ihre Angst vor dem Wasser verlor" | Lettland 2024
  • 24.06.25 | 20:00 Uhr: KINO „Riefenstahl" – Andreas Veiel | D 2024

Bild: Spirit of Musicke © Charles


Mehr Details >

JUNI–SEPTEMBER '25: TRADITIONSFESTE IN GOLDEGG

 

  • 15.06.25 | 16:30 Uhr: Jugendkonzert der Trachtenmusikkapelle – Schlosshof Goldegg
  • 04.07.25 | 19:30 Uhr: Platzkonzert der Salzlecker Trachtenmusikkapelle Schwarzach –Dorfplatz Goldegg
  • 11.07.25 | 19:30 Uhr: Platzkonzert der Trachtenmusikkapelle Goldegg – Dorfplatz Goldegg
  • 18.07.25 | 19:30 Uhr: Wunschkonzert mit der Goldegger Böhmischen – Goldegg, Dorfplatz
  • 25.07.25 | 19:30 Uhr: Platzkonzert der Trachtenmusikkapelle St. Veit mit dem Trachtenverein – Dorfplatz Goldegg
  • 08.08.25 | 19:30 Uhr: Platzkonzert der Salzlecker Trachtenmusikkapelle Schwarzach –Dorfplatz Goldegg
  • 15.08.25 | 19:30 Uhr: Dämmerschoppen mit „De Zwoatakta“ – Dorfplatz Goldegg
  • 22.08.25 | 19:30 Uhr: Goldegger Böhmische – Dorfplatz Goldegg
  • 24.08.25 | 11:00 Uhr: Friedensmesse am Schönbergtauern – Goldegg
  • 26.–27.09.25 | ganztägig: 10 Jahre Landjugend Goldegg – Schlossparkplatz Goldegg
  • 28.09.25 | 09:00 Uhr: Erntedankfest mit Prozession um den Goldegger See – Pfarrkirche Goldegg und Festzelt

Mehr Details >

18.–21.06.25: 43. GOLDEGGER DIALOGE

Gesundheit ist lernbar. Seit 1982 werden jährlich die „Goldegger Dialoge“ organisiert. Das renommierte Forum beschäftigt sich mit unserem Verhältnis zu Umwelt, Natur, anderen Kulturen und zum Leben an sich. 

43. GOLDEGGER DIALOGE 
18.–21.06.25

Im Sinne des Lebens
verbunden. resilient. regenerativ.​

Beiträge zum Thema von Joachim BAUER, Christian FELBER, Martin GRASSBERGER, Boglarka HADINGER, Wolfgang SCHMIDBAUER, Ronja VON WURMB-SEIBEL u.v.m.

Bild: Ronja von Wurmb-Seibel


Mehr Details >

JUNI – AUGUST '25: SONNENUNTERGANG IN DEN GASTEINER BERGEN

Ein besonderes Erlebnis. Abenddämmerung und „Zwie-Liacht“ im Meer der Gasteiner Goldberggruppe, wenn die Sonne langsam hinter den höchsten Bergen versinkt. Die Bergbahnen sind bei gutem Wetter in Betrieb.

Bild: gasteinertal.com


Mehr Details >

JUNI – SEPTEMBER '25: GASTEINER WANDERSCHAUKELTAGE

1 Ticket – 2 Gipfel: Zu den Wanderschaukeltagen sind neben der täglich geöffneten Schlossalmbahn und der Stubnerkogelbahn auch die Kaserebenbahn und Senderbahn in Betrieb. Dadurch haben Naturgenießer mit nur einem Ticket zwei Berge im Rucksack und können von Bad Hofgastein bis nach Bad Gastein „pendeln“. 

Unser Tipp (auch ideal für Familien): Mit der Schlossalmbahn hinauf auf über 2.000 Meter, zu Fuß die leichte Schlossalmrunde am Schlossalmsee vorbei bis zur Kaserebenbahn wandern und mit der Sesselbahn hinunter ins Angertal. Unten bringt Sie die Senderbahn auf den Stubnerkogel mit seinen beliebten Attraktionen: Hängebrücke, Glocknerblick, Felsenweg. Danach zurück zur Schlossalm – oder zuvor noch mit der Stubnerkogelbahn hinunter nach Bad Gastein … gasteinertal.com.

  • Termine 2025: 29.06.25 l 07.07.25 | 14.07.25 | 21.07.25 | 28.07.25 | 04.08.25 | 15.08.25 | 18.08.25 | 25.08.25 | 06.09.25
  • Betriebszeiten: 8.30–16 Uhr (ausgenommen Regen).

Bild: Marktl Photography/Gasteiner Bergbahnen AG


Mehr Details >